FXTrade

Ein neues Zeitalter im strukturierten Devisenhandel bei Vontobel

Publiziert am 16.10.2025 MESZ

Elektronisch, wettbewerbsfähig, effizient – Die neue Trading-Plattform für OTC-FX-Derivate von Vontobel

Der Devisenmarkt, der grösste und liquideste Finanzmarkt der Welt, entwickelt sich weiterhin rasant, getrieben von technischem Fortschritt und dem Bedarf an operativer Effizienz. Die Kassa- und Terminmärkte im Devisengeschäft haben sich innerhalb eines Jahrzehnts vom klassischen Voice-Trading hin zum automatisierten Electronic-Trading entwickelt. Vontobel, führend im Rennen um die technologische Erschliessung neuer Chancen im Devisenmarkt, hat 2013 die eFX-Plattform lanciert, die hocheffiziente, automatisierte Weise sowohl unseren Kunden als auch uns selbst Zugang zu globalen Devisenliquiditäten zu bieten (siehe Artikel Devisenhandel bei Vontobel für weitere Details zur eFX-Plattform von Vontobel).

 

«Automatisierung und Effizienz sind integraler Bestandteil unserer DNA und von grundlegender Bedeutung für unsere Initiativen im Bereich strukturierter Devisengeschäfte.»

Olof Andersson
Head of FX Platform

 

Die schnelle und erfolgreiche Erschliessung von Kassa- und Termindevisenmärkten lässt sich grösstenteils durch die relativ einfachen Produkte erklären. Spot FX ist eine sehr einfache Transaktion: für einen vereinbarten Betrag zu einem vereinbarten Datum und Kurs. Terminkäufe und Swaps haben zusätzliche Parameter, sind elektronisch aber ebenfalls leicht zu verwalten. Aber wie sieht es mit komplexeren FX-Derivaten aus? Kann man ähnliche Effizienzvorteile erzielen und den elektronischen Markt z. B. auf Devisenoptionen oder sogar auf Derivate der zweiten Generation erweitern? Nach und nach kommen Technologieplattformen auf den Markt, die strukturierte Devisen unterstützen, aber dank der Einführung einer erstklassigen Trading-Plattform für hochkomplexe Währungsderivatprodukte führt Vontobel einmal mehr die Entwicklung an.

 

Höhere Qualität durch Technologie und operative Effizienz

OTC-FX-Derivate gibt es in allen möglichen Formen, und die Komplexität der Produkte erstreckt sich von trivialen Vanilla-Optionen bis hin zu mehrjährigen Target Redemption Forwards (TARF), potenziell mit Hunderten von Fixings und entsprechenden Cashflows. Ein gemeinsamer Nenner ist, dass die Produkte auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind – womit es schwierig wird, Preisfindungsmechanismen zu standardisieren.

In einem realen Tradingszenario bedeutet dies in der Regel, dass der Preisfindungsprozess hochgradig manuell ist und entweder per Voice-Trading bzw. Chat oder bestenfalls elektronisch über die Single-Dealer-Plattform des Market Makers erfolgt. Ein wesentlicher Nachteil dieses arbeitsintensiven manuellen Prozesses besteht darin, dass es extrem schwierig ist, die Markttiefe wirklich zu erkennen: Im Normalfall stehen vor der Entscheidung über die Ausführung lediglich zwei individuelle Market Maker Quotes zum Vergleich zur Verfügung.

Diese Einschränkung ist ein wichtiger Punkt, den wir mit der neuen Trading-Plattform ansprechen wollen – indem wir für Liquidity-Provider einen Handelsplatz mit offener Architektur einführen, können wir massgeschneiderte Produkte zusammenstellen und auf einer einzigen konsolidierten Trading-Plattform Livepreise von mehreren Market Makern anfordern. Effiziente Liquiditätsbeschaffung und systematische Identifizierung optimaler Angebote aus einem kuratierten Anbieterpool ergeben eine deutliche Verbesserung der Gesamtpreis- und Ausführungsqualität, wodurch unsere Kunden direkt profitieren und wir einen Wettbewerbsvorteil geniessen.

Automatisierung und operative Effizienz sind integraler Bestandteil der DNA von Vontobel und damit ein grundlegender Bestandteil unserer erweiterten Geschäftsinitiativen im Bereich strukturierter Devisen. Dort, wo das Lifecycle-Management und anschliessende Backoffice-Workflows für das komplexe Produkt oft sehr manuell sind, streben wir zur Skalierung und zur Reduktion des Betriebsrisikos eine vollständige Automatisierung an. Durch die Nutzung und Erweiterung von Systemen und Workflows, die für deritrade, das marktführende Angebot Strukturierter Produkte von Vontobel, bereits in Gebrauch sind, beziehen wir auch OTC-FX-Derivate in praxiserprobte vollautomatisierte Handelsprozesse mit umfassendem Straight-through Processing (STP) und Lifecycle-Management ein. Durch die Vermeidung manueller Eingriffe reduzieren wir das Fehlerpotenzial deutlich, und wir erhöhen gleichzeitig Tempo und Genauigkeit des gesamten Handelsmanagements.

Links: Erik Bergström leitet unsere Geschäftsinitiativen und unsere Strategie im Zusammenhang mit OTC-FX-Derivaten.

Rechts: Olof Andersson ist Eriks Partner bei der Integration Strukturierter FX-Produkte, welche auf den Erfahrungen mit der eFX-Plattform von Vontobel beruht.

Vontobel – Das Portal für Kunden zum globalen Devisenmarkt

Ein wesentlicher Aspekt unserer strukturierten Währungsinitiative und der neuen Trading-Plattform ist die Nachbildung des erfolgreichen, für die oben erwähnte eFX-Plattform implementierten Modells, bei dem Vontobel als Portal zwischen Kunden und globalem Interbanken-Devisenmarkt fungiert. Kunden können das weitläufige Netzwerk an Handelspartnern von Vontobel sowie seine Beziehungen zu Tier 1 Market Makern nutzen und einen kuratierten Pool erstklassiger Liquidität erschliessen, und zwar ohne den operativen Aufwand, der für die Pflege der Beziehungen zu jedem einzelnen Liquiditätsanbieter erforderlich ist. Stattdessen ist Vontobel für Kundenbelange alleiniger Geschäftspartner und einzige Gegenpartei.

Zwischen unseren Kunden und dem globalen Devisenmarkt agiert Vontobel rein als Vermittler. Die Trading-Plattform stellt sicher, dass dies für alle Kundenanfragen und -aufträge mit sofortigem automatischem Risikotransfer sowie fair und transparent erfolgt. Kundenpreisgestaltung und Trading-Workflow sind nie durch die Risikoposition oder -sicht von Vontobel selbst beeinflusst, was bedeutet, dass wir unseren Kunden auch für hochgradig komplexe Produkte echte Best Execution bieten können.

Aus Sicht des Liquiditätsgebers sind die Vorteile dieselben, nur umgekehrt: Die offene Architektur der Plattform ermöglicht es den Market Makern, um Geschäfte zu konkurrieren, die vorher ausser Reichweite waren. Gleichzeitig unterhalten sie nur eine einzige Handelsbeziehung, nämlich die mit Vontobel. Damit ergibt sich für vernetzte Liquiditätsgeber ein neuer (und sehr kostengünstiger) Vertriebskanal. Das Agenturmodell und der garantierte Risikotransfer aller Kundenaufträge sowie ein fairer, ausschliesslich preisbasierter Wettbewerb auf der Plattform machen die aktive Beteiligung an unserer Plattform für Liquiditätsgeber sehr attraktiv.

 

Anwendungsfall strukturierte Währung – Target Redemption Forward (TARF)

Eines der beliebtesten FX-Derivate der zweiten Generation ist das TARF und Variationen davon. Zwar stellt dieser Produkttyp ein sehr wirksames Instrument dar, aber TARFs sind komplexe Derivatprodukte. Deswegen ist es unerlässlich, alle Feinheiten und potenziellen Ergebnisse zu verstehen, wenn man dieses Finanzinstrument bei der Anlageentscheidung berücksichtigt.

Ein kundenorientierter Ansatz ist einer der Kernwerte von Vontobel, und wir pflegen aktiv und mit Stolz starke, langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden. Während des Anlageprozesses informieren und beraten wir regelmässig zur Portfoliopositionierung für FX-Derivate. Unserer Ansicht nach ist es von entscheidender Bedeutung, sämtliche verbundenen Risiken und Einschränkungen sowie die Vorteile zu verstehen, wenn Finanzderivatinstrumente in Betracht gezogen werden. Jedes Derivat, das der Kunde nicht vollständig versteht, ist ein gefährliches Derivat.

Unter einem TARF versteht man mehrere Terminkontrakte, über die der Inhaber eine Währung (oder ein Edelmetall) zu einem festgelegten Ausübungspreis und festgelegten künftigen Zeitpunkten kaufen oder verkaufen kann. Charakteristische Merkmale des TARF sind der Zielwert, der bei günstigen Marktbewegungen eine vorzeitige Kündigung ermöglicht, sowie der Hebel, über den sich der Nominalwert erhöht, falls der vereinbarte Ausübungspreis zum festgelegten Termin gegenüber dem Spotgeschäft ungünstig ausfällt. Zwar ist das TARF entschieden komplexer und anfänglich unsicherer als ein übliches Devisentermingeschäft, aber es ermöglicht die Ausnutzung günstiger Marktbewegungen, was häufig zu höheren Renditen führt. Bewegt sich der Markt hingegen zu Ungunsten des Kontraktinhabers, besteht das Abwärtsrisiko darin, dass der Kunde weiterhin verpflichtet ist, den nominalen Hebelwert zu den jeweils verbleibenden Fixings zu handeln.

Als Instrument kann sich ein TARF zur Liquiditätsverwaltung (z. B. künftiger Devisencashflows) eignen, es ist aber auch für eine eher spekulative Strategie geeignet, z. B. bei klarer Betrachtung des künftigen Marktes. Ein Hauptgrund für die wachsende Beliebtheit von TARF-Produkten ist, dass sie sich den Bedürfnissen des Kunden – Richtung, Währungspaar, Nominalwert, Laufzeit, Ausübung usw. – und seinem strategischen Ausblick flexibel anpassen. Dank der Zielfunktion, die eine zusätzliche implizite Hebelwirkung einführt, ist es zudem oft möglich, Strategien zu entwickeln, die attraktiver erscheinen als vergleichbare Alternativen mit Optionsstrategien der ersten Generation.

Kunden, die traditionell OTC-Währungsoptionen oder Doppelwährungszertifikate zur Liquiditätsverwaltung einsetzen, dehnen ihre Strategien auf TARFs aus, sobald sie die Vorteile des Produkttyps verstanden haben. Auf diese Weise können Kunden die Märkte übertreffen, indem sie ihre regelmässigen Devisentransaktionen nutzen und etwa jährliche Dividenden, Devisengeschäfte oder andere grosse Barereignisse einsetzen.

«Jedes Derivat, das der Kunde nicht vollständig versteht, ist ein gefährliches Derivat.»

Erik Bergström
Head of Cross Asset Structuring

Fazit

Unsere aktuellen Initiativen im Zusammenhang mit OTC-FX-Derivaten sind ein hochgradig kooperatives Unterfangen, das sich innerhalb von Vontobel über mehrere Kundensegmente und Centers of Excellence (CoE) erstreckt. Aktuell stammt die Nachfrage vorwiegend aus unserem Bereich Private Clients, während Handel und Beratung im CoE Structured Solutions & Treasury verwaltet werden. Die Bereiche Transaction Banking und Structured Products Platform im CoE Technology & Services sind zuständig für die Liquiditätsverwaltung sowie das automatisierte Lifecycle-Management der Trades.

Die Lancierung einer erstklassigen massgeschneiderten Technologieplattform für OTC-FX-Derivate versinnbildlicht die Verpflichtung von Vontobel, der kontinuierlich wachsenden Nachfrage nach diesem Produkttyp gerecht zu werden und neue Massstäbe bei der Erfüllung der Kundenbedürfnisse zu setzen.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Rufen Sie uns an

Montag bis Freitag, 08.00 bis 18.00 Uhr.
Besuchen Sie uns persönlich in Zürich

Finden Sie uns vor Ort

Unser Standort in Ihrer Nähe.
Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch

Schreiben Sie uns

Der persönliche Kontakt mit Ihnen ist uns wichtig.

Publiziert am 16.10.2025 MESZ

ÜBER DIE AUTOREN

  • Olof Andersson

    Olof Andersson

    Head of FX Platform

    Olof Andersson leitet das Team FX Platform im Bereich Transaction Banking bei Vontobel. Er ist verantwortlich für Liquiditätsbeschaffung und -verwaltung, Preisgestaltung, Hedging und den Betrieb der elektronischen Devisenhandelssysteme.

    Weitere Artikel anzeigen
  • Erik Bergström

    Erik Bergström

    Head Cross-Asset Structuring

    Erik Bergström leitet das Team Cross Asset Structuring im Bereich Structured Solutions & Treasury bei Vontobel. Seine umfassende Erfahrung mit der Strukturierung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in Devisen und Portfolios hat er in grossen Schweizer Banken erworben, und er nutzt sie nun, um Vontobel durch den Einsatz unserer charakteristischen Stärken zum Marktführer in diesem Geschäftsfeld zu machen.

    Weitere Artikel anzeigen

Teilen

Teilen