Global Execution

Trading at the Close

Publiziert am 19.11.2025 MEZ

Grosse, zum Schlusskurs bewertete Portfoliotrades bedürfen besonderer Sorgfalt. Unser Algorithmus Target Market-on-Close (TMOC) bewertet automatisch die erwartete Liquidität und minimiert den potenziellen Market Impact bei der Schlussauktion für grosse Aufträge.

Der von unseren Algorithmen täglich bearbeitete Kunden-Flow variiert je nach Typ und Profil. Die beiden am häufigsten verwendeten Algorithmen in unserem Portfolio sind der VWAP, der auf den volumengewichteten Referenzkurs abzielt, und PACE, unser Flaggschiffalgorithmus, der Liquidity-Seeking und Implementation Shortfall kombiniert und zum Arrival Price bewertet wird. Die Anwendungsfälle für diese Algorithmen reichen von sehr kurzen aggressiven Trades bis hin zu mehrtägigen, langsamen Ausführungen für einige illiquide Instrumente.

Häufig müssen Kunden einen Auftrag jedoch speziell in der Schlussauktion platzieren. Dies betrifft Einzeltitel, für die Händler einen beträchtlichen Overnight Gap erwarten, z. B. weil am nächsten Morgen Finanzergebnisse bekannt gegeben werden. Noch häufiger betrifft es Programmgeschäfte, wenn Portfoliomanager ein zum Schlusskurs bewertetes Portfolio umschichten. In diesen Fällen birgt der Einsatz traditioneller Algorithmen wie VWAP ein Marktrisiko – nämlich die Differenz zwischen Referenz- und Schlusskurs.

Für solche Programmgeschäfte senden die Händler häufig Marktorders (selten Limitorders) «zum Börsenschluss», die einfach in die Schlussauktion integriert werden. Allerdings stellt dieser Handelstyp eine zusätzliche Belastung für den Händler dar: Er muss das Ordervolumen so gering halten, dass es nicht den Auktionspreis drückt oder schlimmstenfalls zur Verzögerung der Schlussauktion führt, wenn das Orderbuch aufgrund eines Ungleichgewichts nicht uncrossed werden kann. Bei einigen Instrumenten ist es relativ einfach, das Ordervolumen mit dem erwarteten Auktionsvolumen zu vergleichen. Bei einem Portfolio mit 30 bis 50 Aktien wird es jedoch umständlich. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn das Handelsvolumen für einige der Instrumente hoch ist, sodass der Händler die Ausführung tagsüber planen und einen geeigneten Algorithmus auswählen muss.

Das Algorithmic Trading Team, von links nach rechts:

Adriano Mundo ist Algorithmic Trading Engineer mit Fokus auf Operational Research, benchmarkbasierte Algorithmen und Devisenhandel.

Cyril Hottinger ist Senior Algorithmic Trading Engineer, der für die Kernkomponenten, den Smart Order Router (SOR) und elektronische Handelsstrategien zuständig ist.

Dr. Vladimir Filimonov ist Head of Algorithmic Trading, verantwortlich für die vollständige Pipeline des Algo-Strategie-Designs: von der Idee über die Forschung bis hin zur Implementierung und zum Live-Handel.

Adrian Willi ist ein Quantitative Researcher, der sich auf die Entwicklung neuer Vorhersagemodelle für Handelsstrategien konzentriert.

Um Händler durch die Automatisierung dieser Routineaufgabe zu unterstützen, haben wir den TMOC entwickelt. Bei Auftragseingang setzt der TMOC zur Prognose der Schlussauktion ein internes quantitatives Modell ein. Das Volumenmodell basiert auf historischen Daten für die Intraday- und Auktionsliquidität und berücksichtigt zahlreiche Merkmale, darunter besondere Ereignisse wie Verfallstage und Triple Witching Days oder Indexumschichtungen. Ist die Order für die Auktion geeignet, wird sie einfach zum Markt- oder Limitkurs in der Auktion platziert. Ist die Order jedoch zu gross für die Auktion, verwendet der Algorithmus basierend auf der historischen Liquidität die untertägige Volumenprognose und bestimmt so, wann er während des Handelstags beginnen muss, um den Handel unter einer bestimmten Partizipationsrate (normalerweise 35 Prozent) zu erreichen. Dadurch dass er während des Börsentags und vor der Schlussauktion beginnt, kann der Algorithmus Liquidität sowohl von Primärbörsen und multilateralen Handelssystemen (MTF) als auch von sämtlichen alternativen Liquiditätsplattformen wie Periodic Auctions, Dark-Pools und Conditional Venues sowie den Systematic Internalizers und RFQ-Plattformen wie Tradeweb oder SIX Quote on Demand beziehen.

Abbildung 1: Beispiel für die Volumenprognose für eine bestimmte Aktie und ein laufendes Ziel für den TMOC-Algorithmus.

Wie bei allen unseren Algorithmen werden auch TMOC-Orders sorgfältig durch das Team Global Execution überwacht. In den meisten Fällen ist beim TMOC kein manueller Eingriff nötig. In schwierigen Fällen wie bei unzuverlässigen historischen Daten, einer extrem grossen Order, die längere Ausführungsfristen erfordert oder nicht in den Handelstag passt, werden unsere Händler beigezogen und greifen ein. Ihre Anpassungen können Korrekturen der algorithmischen Entscheidungen, den Austausch des Algorithmus gegen einen eher situationsgerechten oder sogar die Suche nach einem OTC-Blocktrade umfassen. In den schwierigsten Fällen, wo die Beschaffung der erforderlichen Liquidität unmöglich erscheint, kontaktiert unser Trading Team den Kunden, um zu besprechen, wie mit der jeweiligen Order fortzufahren ist.

Diese Kombination von automatisierten elektronischen Ausführungsalgorithmen, betrieben mit proprietären quantitativen Modellen und historischen Daten sowie menschlicher Kontrolle, ist ein Markenzeichen der Ausführung im Transaction Banking von Vontobel. Der TMOC wurde sowohl von unseren internen Händlern als auch von externen Institutional Clients und Private-Banking-Instituten erfolgreich übernommen. Seit seiner Lancierung Ende 2023 hat der Algorithmus mehr als 8000 Aufträge ausgeführt und ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres Portfolios von Ausführungsalgorithmen geworden. TMOC ist derzeit über die Electronic Sales Trading und Global Execution Desks von Vontobel sowie über folgende elektronische Kanäle verfügbar: TradingScreen (TradeSmart und QUO), BlackRock Aladdin, Bloomberg EMSX, FlexTrade, Glox und FIX.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Rufen Sie uns an

Montag bis Freitag, 08.00 bis 18.00 Uhr.
Besuchen Sie uns persönlich in Zürich

Finden Sie uns vor Ort

Unser Standort in Ihrer Nähe.
Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch

Schreiben Sie uns

Der persönliche Kontakt mit Ihnen ist uns wichtig.

Publiziert am 19.11.2025 MEZ

ÜBER DIE AUTOREN

  • Dr. Vladimir Filimonov

    Dr. Vladimir Filimonov

    Head of Algorithmic Trading

    Vladimir Filimonov leitet das Algorithmic Trading Team in der Abteilung Trading Product Development im Transaction Banking bei Vontobel. Er ist verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung der algorithmischen Handelsstrategien.

    Weitere Artikel anzeigen

Teilen

Teilen